(Stand: Dec 29, 2024 19:07:45 UTC – Details)
Pure Magie: Das Bestseller-Debüt von Stephanie Garber entführt in eine Welt voller fantastischer Spiele und Illusionen.
Im ersten Band der »Caraval«-Serie von New-York-Times-Bestsellerautorin Stephanie Garber lernt die junge Scarlett den Reiz und die Gefahren des geheimnisvollen Spiels Caraval kennen.
»Was auch immer ihr über Caraval gehört habt, es kommt der Wirklichkeit nicht einmal nahe. Es ist mehr als nur ein Spiel oder eine Vorstellung. Es ist das, was der Magie in dieser Welt am nächsten kommt.«
Scarlett und ihre Schwester Tella, leben auf der kleinen Insel Trisda. Ihr Vater, der Gouverneur der Insel, ist ein grausamer und gewalttätiger Mann. Daher wünschen sich die beiden nichts Sehnlicher, als ihre Heimat zu entfliehen.
Das seltsame und sagenumwobene Spiel Caraval, das einmal im Jahr stattfindet, erscheint den beiden wie das Tor zu einer neuen Welt. Endlich erhalten sie ihre Einladung und entkommen mithilfe des geheimnisvollen Seemanns Julian aus Trisda. Doch ehe sie sich versorgte, finden sich die zwei Schwestern inmitten von Rätseln und Intrigen wieder.
Ist Tellas Kidnapping Teil der Performance von Caravals ominösem Organisator Legend, oder wurde sie wirklich entführt? Wer ist Julian wirklich, und was steht am Ende tatsächlich auf dem Spiel? Nichts ist mehr so, wie es scheint.
Young-Adult-Fantasy über die magische Erfüllung von Träumen, Abenteuer, Freiheit und Verrat
Mit »Caraval« ist der Schriftstellerin Stephanie Garber etwas ganz Besonderes gelungen. Die Erschaffung ihrer faszinierenden Welt um ein rätselhaftes Spiel hat auf ihre Leser eine unbestreitbare Sogwirkung: Ganze 14 Wochen stand Garbers Debütroman auf der New-York-Times-Bestsellerliste.
»Über alle Maßen fantasievoll und verzaubernd … pure Magie.« – Cecelia Ahern
»Stephanie Garber hat einen spannenden Fantasythriller für junge Erwachsene geschrieben. Wer Verwirrspiele im Stil von Filmen wie ›Wild Things‹ oder ›The Game‹ mag, wird das Buch lieben.« ― Südhessen Woche
Von der Marke
Bücher von Stephanie Garber
Willkommen in der Caraval-Welt
Über Stephanie Garber
Stephanie Garber ist SPIEGEL- und New-York-Times-Bestsellerautorin. Sie wuchs in Kalifornien auf, wo sie oft mit Anne Shirley, Jo March und anderen Romanfiguren mit ungezügelter Vorstellungskraft verglichen wurde. Neben ihrer Arbeit als Autorin ist sie Lehrkraft für kreatives Schreiben und träumt von ihren nächsten großen Abenteuern. Sie wartet sehnsüchtig auf den Tag, an dem Legend ihr eine Eintrittskarte für Caraval schickt.
ASIN : B01N52AJTW
Herausgeber : Piper ebooks; 1. Auflage (7. März 2017)
Sprache : Deutsch
Dateigröße : 8985 KB
Text-to-Speech (Vorlesemodus) : Aktiviert
Screenreader : Unterstützt
Verbesserter Schriftsatz : Aktiviert
Röntgen : Nicht aktiviert
Word Wise : Nicht aktiviert
Seitenzahl der Print-Ausgabe : 407 Seiten
Die Kunden sagen
Die Leser loben den tollen Schreibstil und die spannende Geschichte. Sie beschreiben sie als anschaulich, magisch und eine Mischung aus Märchen und Fantasy. Der Plot wird als atemlos spannend, wendungsreich und mit viel Dramatik beschrieben. Das Buch hat ein Feuerwerk aus Farben und Emotionen. Die Qualität des Buches wird ebenfalls gelobt. Viele empfinden es als guten Auftakt und das Buch als großartig.
KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.
Max. –
Ich liebe dieses wunderschöne Buch!
Der Titel Caraval und dazu dieses wunderschöne Cover – ein großartiges Buch mit einem fantastischen Plot: Rasant, magisch, spannend! Ich bin begeistert!Das Buch „Caraval“ von Stephanie Garber habe ich das erste Mal im Buchladen gesehen – aufgestellt zwischen tollen Fantasybüchern. Das Cover hat mich schon von Weitem angezogen, und nachdem ich den Klappentext gelesen habe, war ich überzeugt, dass ich dieses Buch ohne Ausnahme lesen will! Dank ivi durfte ich ein Ebook-Exemplar lesen, und war in Caraval sofort nach der ersten Seite gefangen! Die Geschichte beginnt bereits äußerst dramatisch und spannend: Nach wichtigem Briefverkehr zwischen Legend und Scarlett erleben wir eine Konfrontation zwischen Scarlett und Tella, ihrer Schwester, die im Fasslager einen Seemann, Julian, heimlich zu Besuch hatte, was sie von ihrem Vater aus nicht durfte. Freilich bemerkte der boshafte Vater das Auftauchen des Seemanns und bestraft die Töchter dafür. Diese Gewaltanwendung des Vaters war Ausschlaggebend dafür, dass Tella am Spiel Caraval teilnehmen möchte, wofür ihre Schwester drei Einladungen erhalten hat. Julian bringt sie auf die Insel, und dann beginnt eine atemlose, magische Reise.Ich war seit der ersten Sekunde gefesselt und muss den ausgereiften und grandiosen Schreibstil der Autorin Stephanie Garber wahrlich loben! Madame Garber hat mit den Worten gespielt, mit ihrem wahrlich bildhaften Schreibstil eine magische Welt erschaffen, der ich ungezwungen erlegen bin. Die Geschichte rund um Caraval und dem gnadenlosen Spiel war einfach nur fantastisch! Und das Geheimnis um Legend tatsächlich eine einzige Irrfahrt. Lügen, Intrigen, Freundschaften, Liebe, Magie – diese Komposition lässt dieses Buch polarisieren, nicht weniger wegen der tollen und aufwendigen Aufmachung im Innenteil des Buches. Die Hinweise und die Aufgaben, die Konfrontationen und Streitereien, die vielen magischen Orte, die versteckten Hinweise und diese wunderschönen Beschreibungen von Caraval machten das Buch zu einem einmaligen Erlebnis, und der Verlauf der Geschichte war immer spannend, immer authentisch, und mit dem starken Charakter Scarlett und mit Julian, dem geheimnisvollen Wegbegleiter, wird diese Reise zu einem Abenteuer, dem ich sehr gerne gefolgt bin. Diese zauberhafte Welt, die Stephanie Garber uns präsentiert hat, hatte keine einzige schwache Stelle – immer spannend, immer magisch, immer liebevoll und doch mysteriös. Nichts ist so, wie es scheint, alles hat seine zauberhafte Bedeutung, und ehe man das Buch beendet hat, möchte man wieder von vorne beginnen – oder, was natürlich großartig wäre – einen zweiten Teil lesen!Mitte im Buch habe ich meinen Tolino weggelegt, bin in die Buchhandlung und habe mir das Printbuch gekauft, denn ich war überzeugt davon, dass ich das Buch bis zum Schluss lieben werden, was auch der Fall war!Ich bin wahrlich begeistert von Caraval und kann das Buch nur empfehlen! Fantastischer Schreibstil, großartige Welt, interessante Charaktere, spannender Plot, und das Cover wahrlich ein Augenschmaus! Und, wer weiß, vielleicht dürfen wir Scarlett und Julian irgendwann unter der Regie von Tim Burton im Kino sehen?
Lovely_Lila –
Unterhaltsam, wunderschön geschrieben – aber leider nicht so großartig wie erwartet!
* Spoilerfreie Rezension! *InhaltSeit Scarlett ein Kind ist, wünscht sie sich, am legendären Spiel „Caraval“ teilzunehmen. Nur wenige Tage vor ihrer Hochzeit mit einem unbekannten Grafen bietet sich endlich die Gelegenheit. Scarlett kann viel gewinnen, hat aber auch viel zu verlieren – sie beschließt mitzuspielen und riskiert damit alles. Und schon bald muss sie feststellen, dass „Caraval“ nicht nur voller Magie und Schönheit steckt, sondern auch voller Gefahren…ÜbersichtEinzelband oder Reihe: Band 1 von 3Erzählweise: Figuraler Erzähler, PräteritumPerspektive: weibliche PerspektiveKapitellänge: kurz bis mittelTiere im Buch: + Im Buch werden keine Tiere verletzt, gequält oder getötet.Inhaltswarnung: Tod von Menschen, Gewalt gegen Frauen, sexualisierte Gewalt, Sexismus, Diskriminierung, Blut, psychische Krankheiten, Suizidgedanken, SuizidBechdel-Test (zwei Frauen mit Namen sprechen miteinander über etwas anderes als einen Mann): bestanden!Frauenfeindliche / gegenderte Beleidigungen: MiststückRezensionZitat: „Was auch immer ihr über Caraval gehört habt, es kommt der Wirklichkeit nicht einmal nahe. Es ist mehr als nur ein Spiel oder eine Vorstellung. Es ist das, was der Magie in dieser Welt am nächsten kommt.“ Seite 20Nachdem mir „Caraval“ immer wieder und mit einem gewissen Nachdruck von Julia @seiten_hieb ans Herz gelegt wurde (sie kann wirklich überzeugend sein!), war ich irgendwann so neugierig, dass ich das Buch unbedingt lesen musste.Konnte „Caraval“ meine hohen Erwartungen erfüllen? Nicht ganz! Aber war es trotzdem gut und hat mich gut unterhalten? Ja, auf jeden Fall! Besonders positiv aufgefallen ist mir der anschauliche und vor allem sehr blumige und bildliche Schreibstil von Stephanie Garber. Manche Szenen fand ich wirklich wunderschön, eindringlich, emotional und mitreißend geschrieben. Meiner Meinung nach ist die Sprache deshalb die größte Stärke dieser Fantasy-Geschichte!Auch Scarlett, die Protagonistin, die ihr Leben lang vernünftige Entscheidungen getroffen und ihre Gefühle unterdrückt hat und plötzlich aus ihrer Komfortzone in ein unberechenbares, abenteuerliches Spiel geworfen wird, hat mich überzeugt! Ihre Liebe zu ihrer Schwester wurde sehr glaubhaft vermittelt, ihre Gedanken- und Gefühlswelt (interessant dabei: Scarlett ist eine Synästhetikerin, für sie haben alle Gefühle bestimmte Farben) intensiv und nachvollziehbar geschildert, sodass ich mich mit ihr identifizieren konnte. Die Entwicklung, die sie im Laufe des Buches durchmacht, fand ich zudem glaubwürdig und gelungen.Die anderen Figuren sind (bis auf wenige Ausnahmen) ebenso liebevoll ausgearbeitet und wirken dreidimensional – und manche von ihnen sind undurchschaubar. Man weiß lange nicht, wem man vertrauen kann – so etwas liebe ich ja sehr bei Büchern! Die kleine Liebesgeschichte fand ich zudem ganz nett und süß gemacht – ich mochte sie. Aus feministischer Sicht ist das Buch ebenfalls empfehlenswert, da es voller starker weiblicher Figuren steckt und zwar (sexualisierte) Gewalt gegen Frauen vorkommt (hier kann man natürlich diskutieren, ob das in dem Ausmaß in einem Jugendbuch sein muss), diese aber dafür altersgerecht angesprochen und kritisiert wird.In „Caraval“ beschäftigt sich die Autorin thematisch mit Familiengeheimnissen, Liebe, dem Widerspruch zwischen Vernunft und Gefühl, Verantwortung, Emanzipation vom Vater und Freiheit – und geht dabei für einen Jugendroman angemessen in die Tiefe. Die Schlussfolgerungen der Heldin werden dabei stets ausformuliert, sodass einem als Leserin auch ja nichts entgehen kann – hier merkt man dem Buch sein Zielpublikum an, was mich aber überhaupt nicht gestört hat.Die dichte, mysteriöse Atmosphäre, die gerade im ersten Drittel geschaffen wird, und die faszinierende Insel von Legend mit ihren vielen liebevollen, kreativen Details zogen mich ganz in ihren Bann und erinnerten mich stark an „Alice im Wunderland“ und den „Nachtzirkus“ von Erin Morgenstern – beides Bücher, die ich ebenfalls (sehr) mochte. In seinen besten Momenten ist die Geschichte atemlos spannend, wendungsreich und man kann kaum aufhören, weiterzulesen!Ein neues Lieblingsbuch ist „Caraval“ trotzdem leider nicht geworden. Woran es lag? Zum einen am Spannungseinbruch im Mittelteil, als die Handlung stagniert und einige Zeit lang nicht viel passiert. Zum anderen habe ich mir das SPIEL selbst nach den vielen begeisterten, schwärmerischen Rezensionen einfach viel actionreicher, viel großartiger, viel unvergesslicher, ja, einfach viel EPISCHER vorgestellt. In den Spielnächten mischen sich banaler Alltag (Restaurantbesuche und Einkäufe) und das gefährliche Spiel, Teilnehmer·innen und Tourist·innen, die sich die Insel einfach nur anschauen wollen – sodass einem oft nicht einmal klar ist, wer gerade spielt und wer nicht. Auch von der Suche nach den Hinweisen, von den verschiedenen Aufgaben, die gestellt werden, habe ich mir einfach mehr erwartet! Noch dazu verliert die Hauptfigur durch unvorhergesehene Ereignisse einen ganzen Spieltag; in dieser Zeit passiert dementsprechend wenig – verschenktes Potential in meinen Augen! Hier kam es mir so vor, als wären der Autorin nach ihrem grandiosen Anfang die Ideen ausgegangen…Trotzdem hat mich „Caraval“ insgesamt gut unterhalten und da Band 2 noch besser als der Auftakt sein soll, werde ich natürlich weiterlesen – und zwar schon im November und erneut zusammen mit Melissa. Darauf freue ich mich schon sehr!Zitat: „Die Wärme schmeckte nach Licht, sie prickelte auf der Zunge, rann ihr süß die Kehle hinab, brachte alles von ihren Zehen bis zu den Fingerspitzen zum Kribbeln.“ Seite 90Mein Fazit„Caraval“ ist ein unterhaltsames, schön erzähltes, wendungsreiches, atmosphärisches Jugendbuch mit einer starken Heldin, mit dem ich ein paar schöne Lesestunden verbringen konnte. Meine hohen Erwartungen konnte es leider trotzdem nicht erfüllen: Das Spiel selbst habe ich mir einfach epischer, spannender und unvergesslicher vorgestellt! Für eine Leseempfehlung (sowohl für jung gebliebene Erwachsene als auch für Jugendliche) reicht es natürlich trotzdem aus. Wer „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll und den „Nachtzirkus“ von Erin Morgenstern mochte, wird mit diesem Jugendbuch (wie ich) seinen Spaß haben!BewertungCover / Aufmachung: 5 Sterne ♥Idee: 5 Sterne ♥Inhalt, Themen, Botschaft: 5 Sterne ♥Tiefe: 4 SterneUmsetzung: 4 SterneWorldbuilding: 3,5 SterneEinstieg: 4 SterneEnde: 3 SterneSchreibstil: 5 Sterne ♥Protagonistin: 4 SterneFiguren: 4 SterneLiebesgeschichte: 4 SterneSpannung: 3,5 SterneTempo: 3 SterneWendungen: 5 Sterne ♥Atmosphäre: 4 SterneEmotionale Involviertheit: 5 Sterne ♥Feministischer Blickwinkel: 4 SterneEinzigartigkeit: 5 Sterne ♥Insgesamt:❀❀❀❀ SterneDieses Buch bekommt von mir 4 Sterne!