(Stand: Dec 29, 2024 19:16:12 UTC – Details)
Produktbeschreibung des Herstellers Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.
Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt Sie durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.
Für welche Elite Earbuds entscheidest du dich? Die robustesten Earbuds In den Einkaufswagen In den Einkaufswagen In den Einkaufswagen In den Einkaufswagen In den Einkaufswagen Kundenrezensionen 4,2 von 5 Sternen 1.438 4,3 von 5 Sternen 1.039 4,1 von 5 Sternen 1.325 4,2 von 5 Sternen 7.030 4,1 von 5 Sternen 1.325 Preis 119,99 €€119,99 139,99 €139,99 € 105,23 €105,23 € 58,19 €58,19 € 105,23 €105,23 Entwickelt für Härteste Trainingsbedingungen Bester Sound und Tragekomfort Alltags-Geräuschunterdrückung Aktiver Lifestyle Arbeit und Freizeit Hauptmerkmal staub -, wasser- & schweißfest Jabra ComfortFit Hybride ANC Sicherer Halt & schweißfest Bluetooth-Multipoint Geräuschunterdrückung ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ 〇 〇 ⬤ ⬤ 〇 〇 〇 ⬤ ⬤ 〇 〇 〇 Klangqualität ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ 〇 ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ 〇 〇 ⬤ ⬤ 〇 〇 〇 ⬤ ⬤ 〇 〇 〇 Sprachqualität ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ ⬤ 〇 〇 ⬤ ⬤ 〇 〇 〇 ⬤ ⬤ 〇 〇 〇 Akku mit Case (ANC aus) 56h 36h 36h 28h 28h Bluetooth Multipoint ✔ ✔ ✔ ✘ ✔
Batterien : 2 Lithium-Ionen Batterien erforderlich.
Verpackungsabmessungen : 15,8 x 11,5 x 3,4 cm; 140 Gramm
Im Angebot von Amazon.de seit : 31. August 2023
Hersteller : Jabra
ASIN : B0CB6DZX79
Modellnummer : Elite 8 Active
Herkunftsland : China
Höchste Haltbarkeit und fester Sitz: Staub-, wasser- und schweißresistente Ohrhörer in einem kompakten Design ohne EarWings – zuverlässig und mit sicherem In-Ear-Halt dank Jabra ShakeGrip
Hochwertiger Klang: Filtere Hintergrundlärm mit der adaptiven, hybriden aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) heraus oder nutze HearThrough und höre die Umgebung – mit 6 Mikrofonen für klare Gespräche
Maximale Leistung: Leistungsstarke 6-mm-Lautsprecher mit 3D-Sound über Dolby Audio liefern erstklassigen Sound – bis zu 8 Stunden Akkulaufzeit pro Bud, 32 Stunden mit Ladecase und Fast Charge
Zuverlässige Verbindung: Verbinde die Ohrhörer mit deiner Smartwatch und höre deine Musik während des Laufens. Mit Bluetooth Multipoint wechseln Sie nahtlos zwischen 2 verschiedenen Geräten
Im Lieferumfang: 1 x Jabra Elite 8 Active, Ladecase, EarGels in 3 Größen, USB-C zu USB-A Kabel, Garantie und Sicherheitsdatenblatt – Gewicht pro Ohrhörer: 5 g, Schwarz – in frustfreier Verpackung
Das Produkt wird mit einer 2-jährigen Garantie geliefert – Registrierung über die Jabra Sound+ App erforderlich
Die Kunden sagen
Die Kunden sind mit der Klangqualität und dem Tragekomfort der Kopfhörer sehr zufrieden. Sie beschreiben den Sound als gut, klar und die Nebengeräuschdämpfung als hervorragend. Das Mikrofon wird als stabil beschrieben. Die Passform wird ebenfalls gelobt. Einige empfinden sie als angenehm leicht und fest im Ohr sitzt.
KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.
7 reviews for Jabra Elite 8 Active schnurlose In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer mit adaptiver, hybrider aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) und 6 eingebauten Mikrofonen, wasser- und schweißresistent – Schwarz
Add a review
Ursprünglicher Preis war: 199,99 €119,99 €Aktueller Preis ist: 119,99 €.
Tobias –
Technisch beeindruckende Business Qualität im Consumer Bereich
Grundsätzlich habe ich seit meinen ersten TWS Kopfhörern (Soundcore Liberty Lite) stets Modelle mit den sogenannten Earwings getragen. Der Halt war speziell für meinen Einsatzzweck (Sport) sehr wichtig, weswegen sich diese Modelle besonders geeignet haben.Zuletzt hatte ich daher nun die JBL Reflect Flow Pro in Nutzung. Technisch gibt es hier jedoch einige Defizite, die mich im Verlauf zu sehr gestört haben und ich bin auf die Jabra Elite Active 8 geschwenkt, die ich seit dem Release schon im Blick hatte. Da hier jedoch keine Earwings zum Einsatz kommen, war ich sehr skeptisch. Nun zu den Inhalten.TragekomfortFür mich die größte Überraschung im Vergleich zu meinen vorigen Hörern. Die in Ears sind wahnsinnig leicht und unglaublich gut geformt. Ich hatte es für ausgeschlossen gehalten, mit Kopfhörern ohne Earwings Seil zu springen, zu laufen und Workouts zu machen. Nachdem ich jedoch nun alle diese Aktivitäten getestet habe, kann ich sagen, dass die Jabras einen unglaublich guten Halt bieten.In meinem Fall waren die ersten Tage etwas ungewohnt, da die Hörer im Vergleich zu den JBL Modellen viel lockerer im Ohr liegen. Dieser nicht vorhandene Anpressdruck hat daher fast schon gefehlt. So hatte ich anfangs schnell das Gefühl, dass ich die Hörer verlieren könnte. Dies ist jedoch nicht im Ansatz der Fall und die Leichtigkeit beim Tragekomfort empfinde ich nun als sehr positiv, vor allem bei langem Tragen.Noise Cancelling/Hear ThroughDie Kopfhörer haben 6 Mikrofone für diesen Einsatzzweck und schaffen damit endlich das, was ich so lange vermisst habe. Sie blenden beim Laufen draußen im Wind diesen fast komplett aus. Jedes vorige Modell mit ANC hat einfallenden Wind stark verstärkt und damit das Laufen draußen teils sehr unangenehm gemacht wenn man weiterhin seine Umgebung hören wollte. Die Jabras hingegen beeindrucken enorm. Wenn der Wind das erste Mal einfällt, rauscht er in der ersten Millisekunde ebenfalls deutlich hörbar. Danach wird er jedoch direkt ausgeblendet, als würde der Wind einfach aufhören zu pusten. Dies macht es absolut problemlos mit eingeschalteter Hear Through Funktion Sport zu betreiben.Das Noise Cancelling arbeitet ebenfalls sehr gut. Wenn die Unterdrückung von Wind aktiviert ist, gibt Jabra eine Leistungsreduktion des NC an. Dieses wirkt auf mich mit dieser Einstellung etwas schwächer als das, meiner vorigen JBL Reflect Flow Pro. Nichts destotrotz ist es auf einem hohen Niveau und sobald Musik läuft, wird auch nichts mehr von der Außenwelt eingefangen. Dies ist für mich der einzige Punkt, wo noch Luft nach oben ist.SoftwareMittlerweile ist die Software ein essentiell wichtiger Bestandteil bei jedem Produkt und im Zweifel steht und fällt ein solches dadurch. Jabra liefert hier eine sehr hohe Qualität. Die App bietet absolut sinnvolle Einstellungen und sehr viele Komfort-Funktionen. Dabei ist die Bedienung hervorragend und ich habe (Als IT Unternehmensberater) keine Klage zu UI/UX. Schön ist, dass Funktionen wie Side Tone geboten werden (Eigene Stimme bei Calls hören) die es sonst bei den Jabra Business Produkten gibt.Die Tatsache, dass Jabra bei der diesjährigen CES kein neues Produkt vorstellt, sondern für die Elite Active 8 und die Elite 10 große Updates bringt, finde ich persönlich absolut vorbildlich. Die technischen Optionen sind selten schon ausgeschöpft und mit einem solchen Update entsteht fast ein neues Produkt ohne den Preis auf Seite der Kunden zu erhöhen.KlangDer Klang ist meiner Ansicht nach ausgezeichnet und leistet sich keine Schwächen. Ich habe mir meinen üblichen Equalizer konfiguriert und würde behaupten, dass der Klang noch klarer und differenzierter als bei meinen JBL Reflect Pro ist. Hier sollte jeder glücklich werden.AllgemeinesDurch die kompakte Größe ist auch die QI fähige Ladeschale super kompakt und im Gegensatz zu JBL hervorragend zum Mitführen geeignet. Dabei ist der LED Indikator schön gelungen.Generell sind die Hörer quasi unzerstörbar, was den sorglosen Einsatz in absolut jedem Szenario mit sich bringt. Das ist für mich wichtig und wurde super umgesetzt.FazitMich haben die Kopfhörer sehr beeindruckt. Es wird ein extrem hohes Qualitätslevel geliefert, was sich vor doppelt so teuren Kopfhörern nicht verstecken braucht. Der Tragekomfort ist hoch und speziell die Filterung von Wind kam mir bisher bei noch keinem anderen Modell unter.Ich würde die Kopfhörer uneingeschränkt empfehlen und bin sehr glücklich sie nun im täglichen Einsatz zu haben. Wer ohne Musik oder nur mit sehr geringer Lautstärke ein extrem gutes ANC braucht, sollte jedoch ggf. noch weiterschauen. Hier ist noch ein klein wenig Luft zur Speerspitze im Segment.
Richard –
Vermutlich die besten, aber nicht perfekt
Ich hatte zuvor die Sony WF-1000XM4, als diese dann leider bei 60° C in der Waschmaschine landeten, habe ich die Jabra Elite 8 Active gekauft. Hier folgt auch ein Vergleich der beiden True-Wireless-Ohrhörer mit ANC.Die Verarbeitung ist ausgezeichnet, die Materialien hochwertig. Klanglich sind die Jabras überragend und lassen nichts zu wünschen übrig, absolut auf Augenhöhe mit den Sonys! Eventuell sogar noch ein bisschen natürlicher für Musik, aber ich bin auch nicht audiophil und beide sind sehr gut. Schön finde ich die Robustheit und Wasserunempfindlichkeit der Elite 8 Active (waschen sollte man sie aber trotzdem nicht 😉)! Bei optimalem Sitz (dazu später) ist das ANC eine Idee schwächer als das der XM4, bleibt aber absolut alltagstauglich und für mich völlig ausreichend. Besonders Stimmen werden sehr effektiv herausgefiltert, was für mich im Büro sehr angenehm ist.Der Transparency-Modus der Jabras ist klar schlechter als der der XM4, dafür ist aber auch das Rauschen dabei geringer. Um aber einfach nur nicht „taub“ zu sein (beispielsweise im Straßenverkehr) ist er mehr als ausreichend. Nur längere Gespräche mit einem Gegenüber mit den Knöpfen im Ohr sind unangenehm, aber warum sollte man sie dafür nicht einfach herausnehmen? Die Sensoren für die Trageerkennung sind erheblich besser platziert als bei den Sonys, bei diesen spielt die Musik immer sofort weiter, wenn man sie auf den Tisch legt. Bei den Jabras passiert das nur noch halb so oft; zudem kann man die Jabras wegen der flachen Rückseite auch stabil ablegen, die runden Sonys kullern immer herum.Das Case der Elite 8 ist etwas kleiner als das der XM4, genauso die Ohrhörer selbst, und etwas leichter, beides sehr angenehm. Die Jabras sind auch etwas griffiger und leichter zu fassen als die sehr rutschigen Sonys, aber groß ist der Unterschied hier nicht. Die Sonys rasten etwas satter magnetisch gehalten im Ladecase ein, aber es geht hier um Nuancen. Übrigens ist sogar das Case der Jabras wasser- und staubgeschützt (geringere Zertifizierung als bei den Hörern), vorbildlich.Das Case kann (bei beiden) per USB-C oder QI (kabellos) geladen werden, sollte in dieser Preisklasse bei allen Herstellern selbstverständlich sein, ist es aber leider immer noch nicht. Ebenso selbstverständlich sollte Bluetooth Multipoint sein (Verbindung mit zwei Geräten gleichzeitig), die Jabras haben es ab Werk, die Sony haben es nach zwei Jahren per FW-Update nachgereicht bekommen.Die Bedienung der Elite 8 ist deutlich zuverlässiger und logischer als die der XM4, das liegt auch nicht zuletzt an den drucksensiblen Außenflächen, während die XM4 schwammige Sensorflächen haben. Auch die Konfiguration über die Android-App (Apple habe ich nicht getestet) ist bei Jabra wesentlich weniger beschränkt als bei Sony und sieht auch moderner und hübscher aus, es gibt mehr Funktionen – Sony kann einfach keine gute Software! Updates liefen aber über beide Apps problemlos, es dauert aber eine ganze Weile, bis die SW per Bluetooth auf die Geräte übertragen wurde und das eigentliche Update endlich startet. Dies ist aber der langsamen Datenübertragung von BT geschuldet.Die Laufzeit ist bei beiden Modellen wirklich gut, man hat einige Stunden ungetrübten Musikgenuss. Gepaart mit den jeweiligen Cases kommt man problemlos über einen langen Tag, bei jeweils nur kurzer Benutzung sicher auch über eine Woche. Bei den XM4 waren bei mir aber leider nach weniger als einem Jahr die Akkus in beiden Stöpseln kaputt. Dies wurde aufgrund der Gewährleistung natürlich problemlos behoben, aber ich finde das schon sehr schlecht, zumal es ja wesentlich weniger Ladezyklen als beispielsweise bei einem Handy im gleichen Zeitraum waren. Ich kann nicht beurteilen, ob das bei den Jabras ähnlich sein wird, oder ob das jetzt Pech war oder konstruktionsbedingt.Herausragend bei beiden Hörern (und für mich wichtig) ist sicherlich auch die Telefonie. Klar verständlich in beide Richtungen, extrem (!) gute Windfilter sowie Filterung von Geräuschen und sogar Stimmen im Hintergrund, problemlose Benutzung von nur einem Hörer (wahlweise rechts oder links, andere Hersteller schränken hier unsinnig ein) – beide glänzen hier auf ganzer Linie! Lediglich die FW ist hier bei Jabra wieder ein kleines bisschen besser durchdacht, z. B. Automute durch Herausnehmen von einem Stöpsel, oder automatisches Umschalten auf ANC bei einem Gespräch. Wird bei laufender Verbindung ein Stöpsel ins Case eingelegt, wird hier automatisch auf Monobetrieb (Musik und Telefon) umgestellt, ausgezeichnet. Hervorzuheben ist besonders beim Telefonieren die klare Überlegenheit der Drucktasten der Jabras gegenüber den Sensortasten der Sonys: Viel zu leicht legt man bei Sony versehentlich auf oder weist einen Anruf versehentlich ab (oder versehentlich nicht), das taktile Feedback der Elite 8 ist hier um Welten besser und schließt Fehlbedienungen weitgehend aus.Der Tragekomfort und die Passgenauigkeit sind sicherlich am stärksten individuell verschieden, für mich sind sie der Grund, weshalb auch die Jabras nicht perfekt sind. Die Sonys haben die Schaumaufsätze in mehreren Größen beiliegend; beim Einsetzen muss man sie vorher ein bisschen zusammendrücken und kneten, damit sie gut ins Ohr passen, und danach bis zu einer Minute festhalten, bis sie sich vollständig ans Ohr angepasst haben und ideal abdichten. Das funktioniert auch, allerdings ist der Schaumstoff ziemlich empfindlich und ich musste schon nach wenigen Monaten Ersatz kaufen. Bei Jabra sind die üblichen Silikonstöpsel in drei Größen dabei, angenehm zu tragen und haltbar, abdichten tun auch diese gut. Bei längerer Tragezeit fangen die Sonys allerdings an zu jucken, nicht so die Jabras. Vor allem aber drücken die Sonys nach einiger Zeit und werden dann immer unangenehmer, die Jabras sind wesentlich bequemer auch über lange Zeit. Das liegt zum Teil sicherlich auch an der Größe, Form und dem leichteren Gewicht der Elite 8 Active.Jetzt aber zum großen Minuspunkt, den beide für mich haben: Sitze ich still oder gehe einfach nur, dann ist der Halt im Ohr einigermaßen sicher; sobald ich mich aber mehr bewege, sogar Sport mache oder gar – das allerschlimmste – esse, fallen die Stöpsel schon nach Sekunden aus den Ohren! Die einzige Möglichkeit, sie vor dem Herausfallen zu schützen, ist eine Mütze über den Ohren, im Winter sicher ganz okay, im Sommer undenkbar. Ich hatte auch vor, sie mal beim Radfahren zu tragen, natürlich im Transparenzmodus, aber das scheidet völlig aus, ich würde sie ständig verlieren!Fazit: Die Jabra Elite 8 Active sind sicherlich nahe dran an den perfekten True-Wireless-Ohrhörern, erreichen dieses Ziel für mich aber nicht ganz wegen dem bei mir unsicheren Halt. Verglichen mit den Sony WF-1000XM4 sind sie in vielen kleinen Details ein Stückchen besser, nur bei wenigen Dingen sind die Sonys stärker. Sehr gut sind beide, und hätte ich die Sonys nicht zerstört, hätte ich sicher keine neuen gekauft! Der Preis der Jabras ist deutlich realistischer, Sony verlangt wie üblich einen Markenaufpreis ohne Mehrwert gegenüber der Konkurrenz.Als Sportkopfhörer taugen beide bei mir überhaupt nicht, ich werde weiter suchen müssen, vielleicht ja die JBL Soundgear Sense (Open Ear, also ohne ANC) oder die diversen Knochenschall-Hörer.Dennoch werde ich die ausgezeichneten Jabras behalten für den Alltag, sie erfüllen fast alle meiner Anforderungen.
Lawrence Ball –
Fantastic sound quality, comfortable in ear, ANC is brilliant, and does not fall out even when running in the rain. Best in ear pods I have ever had.
Nik –
It is just perfect: sound, fit, size, etc. They nailed it.
Luc Rodrigues –
Les Jabra Elite 8 sont tout simplement exceptionnels. Dès le déballage, on est impressionné par leur design premium et leur finition impeccable. Leur format compact et ergonomique assure un confort optimal, même après des heures d’écoute, et leur tenue est irréprochable, que ce soit au bureau ou pendant un entraînement intensif.Côté audio, c’est un sans-faute. Le son est riche et équilibré, avec des basses profondes, des médiums clairs et des aigus précis. La réduction active du bruit est impressionnante, bloquant efficacement les bruits extérieurs pour une immersion totale, tandis que le mode HearThrough permet de rester attentif à son environnement en un clic.La connectivité Bluetooth est stable et rapide, et le multipoint permet de basculer facilement entre plusieurs appareils. Leur résistance à l’eau et à la poussière (certification IP68) les rend parfaits pour les activités en extérieur, quelles que soient les conditions. Enfin, leur autonomie est excellente : vous pouvez les utiliser toute la journée sans souci grâce à leur boîtier de recharge pratique.En résumé, les Jabra Elite 8 allient confort, performance audio, et robustesse dans un produit compact. Que vous soyez mélomane, adepte de podcasts ou sportif, ces écouteurs répondront à toutes vos attentes. Un choix haut de gamme, sans compromis !
Ed Lemont –
They fit perfectly into the ear, are comfortable and sweat proof!I have to follow a gym programme on an app. and these block out any outside sound so perfectly thanks to the ANC so I can focus.The bass is heavy, so I did just this down – Very easy to do on the app.Battery life is incredible.Just buy these! The caramel colour is stunning
Arb25 –
It didn’t take a month and the left pair began to produce crackling sound, it still can activate ANC but there’s a little to no sound. Total waste of money. You should still trust known brands.